Wie wir rechnen
- Die Ertragsprognosen sind konservativ kalkuliert.
- Eine attraktive Rendite wird erwartet.
- Die Nutzung der verschiedenen Energieformen von Wasser, Wind und Sonne führt im wirtschaftlichen Mix zu einer Risikostreuung.
- Zu allen geplanten Projekten und Investitionen werden Wirtschaftlichkeitsberechnungen (Prognose der Ertragsentwicklung, Cash-Flow-Prognose und Prognose der Ausschüttungen an die Mitglieder) vorgenommen.
- Aus den Dividenden erzielen die Mitglieder, die ihre Mitgliedschaft im Privatvermögen halten, Einkünfte aus Kapitalvermögen im Sinne des § 20 EstG.
- Zur Finanzierung der Projekte dienen die Einzahlungen der Mitglieder (Eigenkapital) sowie langfristige Darlehen.
- Soweit öffentliche Fördermittel verfügbar sind, werden diese eingesetzt.
Dieser Artikel wurde bereits 5082 mal angesehen.