Energiegenossenschaft für den Westerwald und das Rheintal

Gemeinsam Energie erzeugen mit dem was die Natur uns bietet

Entdecke den Sinn von Energiegenossenschaften: Gemeinsam für erneuerbare Energien arbeiten und finanziell teilhaben. Sei Teil der Energiewende!

Wasser

Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, die begrenzt sind und zur Umweltverschmutzung beitragen, kann Wasserkraft kontinuierlich genutzt werden, ohne die Ressourcen zu erschöpfen

Wind

In 2023 wurden bereits 27% des Stroms aus Windkraft erzeugt. Ein Anstieg um 5%-Punkte gegen über 2022. Das ist noch nicht genug, um die Klimaziele zu erreichen. Mit Bürgerbeteiligung ist das zu schaffen

Sonne

Mit der Kraft der Sonne kann bereits mit kleinen Anlagen ein nachhaltiger Wandel erreicht werden. Mit geringen Investitionen kann bereits der eigene Strom erzeugt und die Umwelt entlastet werden. Größere Anlagen lassen sich lokal finanzieren.

Wer sind wir?

Eine regionale Energiegenossenschaft mit Idealisten

Franz-Josef Louen

Vorstandsvorsitzender

Norbert Wolter

Aufsichtsratsvorsitzender

zur Hausen2

Christian zur Hausen

Aufsichtsratsmitglied

Klaus Schwenk

Kontakt Photovoltaik Gruppe der Klimawerkstatt Andernach und der WaWiSo

Unsere Ziele

Gemeinsam etwas gegen den Klimawandel unternehmen

Unsere Themen

Geht das überhaupt?

Wir kooperieren mit...

Beispiel Wildpoldsried

Wildpoldsried. Innovativ. Richtungsweisend. WIR. Unter diesem Motto wurde in Wildpoldsried seit 1999 unter Einbindung der Bürger ein ökologisches Profil für die Gemeinde erarbeitet, das sowohl regional, bayernweit und international ausgezeichnet wurde.

Beispiel Zeppelinhof Neuwied

Im Zeppelinhof in Neuwied haben sich Mieter gefunden, die etwas zur Energiewende beitragen wollen. Für den Start brauchte es etwas Unterstützung. Kurzerhand wurde ein Modul an einem Balkon angebracht und der Vermieter zur Begutachtung eingeladen. Es brauchte keine weitere Argumente, der Vermieter war einverstanden. In einer Informationsveranstaltung wurden mehrere Mieter eingeladen und die Idee wurde von Vertretern der WaWiSo vorgestellt. Es kamen umgehend sechs Bestellungen mit acht Modulen zusammen. Dies sind 3,5 kWp installierte Leistung. Dies entspricht einer kleineren Anlage auf einem Einfamilienhaus. Die Anlagen wurden montagefertig geliefert und erfreuen jetzt die Mieter mit dem klimaneutralen Strom.

 

Wussten Sie, dass die CO2-Bilanz eines PV-Module nach etwa 1,3 Jahren neutral ist!